Lernen im Arbeitsfluss mit Hilfe von e-learnings

Feb 6, 2023 | E-learning

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie oft Sie das Internet benutzen, um die Antwort auf eine Frage zu finden, wenn Sie versuchen, ein Problem zu lösen oder ein Argument zu untermauern? Die Antwort lautet wahrscheinlich: sehr oft, vielleicht sogar mehrmals am Tag. Viele von uns tun dies auch im Rahmen ihrer täglichen Arbeit. Wenn das auf Sie zutrifft, dann wenden Sie, ob Sie es wissen oder nicht, eine Methode an, die sich Lernen im Fluss der Arbeit nennt. Wir geben Ihnen einige Top-Tipps, wie Sie Wissen in Ihrem Unternehmen so effektiv wie möglich sammeln und weitergeben können, damit Ihre Kolleg*innen Zugang zu den benötigten Informationen erhalten – und zwar genau dann, wenn sie sie brauchen.

Der Begriff “ Learning in the Flow of Work “ (oder LIFOW) wurde 2018 von dem amerikanischen Experten für Weiterbildung am Arbeitsplatz Josh Bersin eingeführt. Es mag etwas kompliziert klingen, aber die meisten von uns tun genau das ständig, oft ohne darüber nachzudenken. Kurz gesagt: Lernen im Fluss der Arbeit bedeutet, die benötigten Informationen genau dann zu finden, wenn man sie braucht. Mit anderen Worten: eine Google-Suche, eine schnelle Frage an einen Kollegen auf Slack oder sogar eine gut organisierte Sammlung von e-learning-Kursen, auf die Sie bei Bedarf zugreifen können.

Gemeinsame Wissenslücken vorhersehen und vermeiden
Wenn Sie die Denkweise des Lernens im Fluss der Arbeit auf die Schulung digitaler Arbeitskräfte anwenden, können Sie häufige Wissenslücken vorhersehen und vermeiden und bei Bedarf weitere Informationen hinzufügen. Sie können Anleitungsvideos für verschiedene Prozesse, Informationen zur Verwendung von Vorlagen, Verkaufstipps erstellen oder schnell Neuigkeiten über das Geschehen in Ihrem Unternehmen weitergeben. e-learning bietet auch die Möglichkeit, Wissen kontinuierlich zu vertiefen. Wenn Sie etwas nicht auf Anhieb verstehen, können Sie so oft wie nötig darauf zurückkommen.

Sie können vielleicht nicht alle rollenspezifischen Fragen abdecken, aber sicherlich die meisten. Beziehen Sie Ihre Kollegen in den Prozess ein und bitten Sie sie um ihre Meinung – sie wissen bereits, was sie brauchen.

Verwenden Sie die richtigen Autorentools zur Erstellung von e-learning
Wenn Sie entschieden haben, welche Inhalte Sie weitergeben möchten, müssen Sie zunächst einen Kurs erstellen. Mit einem Autorentool ist das ganz einfach. Natürlich stehen mehrere zur Auswahl, aber wir empfehlen die Articulate 360 Suite. Es bietet die bei weitem beliebtesten Werkzeuge für die Erstellung von e-learning: Rise und Storyline.

TicTac ist Distributor für die Articulate 360 Suite und wir verwenden sie selbst, wenn wir Kunden bei der Entwicklung von e-learning-Kursen helfen. Hier sind unsere besten Tipps, wie Sie effektiv mit Articulate 360 arbeiten können.

Organisieren, teilen und verfolgen Sie den Fortschritt mit einem LMS
Die beste Möglichkeit, alle Ihre e-learning-Kurse zu organisieren, ist die Verwendung eines Lernmanagementsystems (LMS), von denen es viele gibt. Hier bei TicTac verwenden wir zwei davon: GO+ für etwas kleinere Organisationen (oder eine große Organisation, die ein einfaches und flexibles LMS wünscht) und Docebo, das endlose Möglichkeiten für die gemeinsame Nutzung und Verfolgung von Lernaktivitäten bietet.

Worauf Sie bei der Auswahl eines LMS achten sollten:

  • Was soll Ihr LMS leisten? Möchten Sie nur Kurse hochladen, Benutzer zuweisen und einen Überblick darüber erhalten, wer die Kurse begonnen und abgeschlossen hat – oder wollen Sie mehr?
  • Wie viel Zeit haben Sie, nicht nur für die Erstellung von Kursen, sondern auch für die Verwaltung?

Hier finden Sie unsere besten Tipps für die Auswahl des richtigen LMS für Ihr Unternehmen.

Zusammenfassend lässt sich also feststellen:

  • Lernen im Fluss der Arbeit beschreibt, wie wir Quellen wie Google, Kollegen und andere Medien bei der Arbeit nutzen, um genau die Informationen zu finden, die wir brauchen – wenn wir sie brauchen.
  • Die gleiche Denkweise lässt sich auch auf die Schulung von Mitarbeitern anwenden: durch die Bereitstellung informativer Inhalte, die Antworten auf Fragen geben, die regelmäßig an Ihrem Arbeitsplatz auftauchen.
  • Erstellen Sie e-learning-Kurse mit einem Autorentool und laden Sie sie in ein LMS hoch, das Ihren Anforderungen und Erwartungen an die Nutzung von Schulungen in Ihrem Unternehmen entspricht.
  • Denken Sie daran: Nur Ihre Fantasie (und Ihre Bedürfnisse) setzen die Grenzen!

Sprechen Sie uns an, wenn Sie wissen möchten, wie Sie e-learning für sich und Ihre Kollegen zu einem selbstverständlichen Bestandteil des Arbeitsalltags machen können.